Wie das P4 erlaubt auch das Panorama P6 das schnelle Umschalten zwischen Mixer, Instrument und Transport-Funktionen, sowie dem Internal-Mode, der für die Steuerung von externer MIDI Hardware, DAWS über ReWire oder MIDI-steuerbarer Software zuständig ist. Das Frontpanel ist für den komfortablen Zugriff auf alle Bedienelemente angewinkelt und bietet einen perfekten Blick auf das hochauflösende Display in der Mitte des Gerätes.
Das Panorama P6 besitzt eine Menge an Reglern zur Steuerung der Software. Dazu zählen ein motorisierter Fader, Solo- und Mute-Tasten, Tranport-Tasten, 11 Funktions-Tasten, 16 Drehregler, 9 Fader und 9 LEDs. Sämtliche zuweisbaren Tasten inklusive der 11 Funktionstasten und der auf der rechten Seite angebrachten 12 Pads können MIDI-Daten senden oder QWERTY-Makros, eine Panorama-spezifische Funktion, bei der bis zu 8 Computer-Tastaturbefehle mit einem Tastendruck ausgeführt werden können. Die 5-oktavige Tastatur ist halb gewichtet mit After-Touch, Pitch- und Modulatiosrad sind ebenso vorhanden wie ein MIDI Out und Sustain- und Expression-Pedal Anschlüsse.
Mit dem Hi-Res TFT Bildschirm gibt das Panorama P6 ausführlich Auskunft über all das, was der Musiker in jeder Situation über sein Instrument wissen will: Status der Regler, die Schalterbelegung, die Navigation durch die Menüs und vieles mehr. Das grafische 3.5? Display ist aus allen Blickwinkeln hervorragend lesbar und fügt sich mit seinem schwarzen Hintergrund perfekt in das Design des Panorama P6 ein.
Auf der rechten Seite des P6 befinden sich 12 anschlags- und druckempfindliche Pads mit wählbaren Velocity-Kurven. Die Pads lassen sich mit Hilfe der Noten-Lernfunktion ganz einfach programmieren und als Pad Maps in 20 Speicherplätzen ablegen. Die ?Velocity Spread? Funktion legt eine einzige Note gleichzeitig auf alle 12 Pads, jedes mit einer eigenen, festen Anschlagstärke für extrem nuanciertes Spiel (wie bei der legendären Akai MPC). Die Skalen-Funktion ordnet Noten einer definierten Notenskala/ Tonleiter für perkussives Melodiespiel mit beliebigen Keyboard-Sounds zu. Die Intervalle lassen sich dabei jederzeit während des Spiels verändern oder die gesamte Skala transponieren.
Das Panorama P6 ist auf Propellerhead Reason abgestimmt wie kein anderes Controller-Keyboard. Völlig transparent mit komplettem Zugriff auf alle Bereiche. Jedes einzelne Reason Device wird mit sämtlichen Parametern komfortabel im Panorama Display dargestellt. Durch Umschalten von Mixer zu Instrument oder Transport Modus konfiguriert man das komplette Keyboard mit einen einzigen Tastendruck vollständig um. Selbst wer nicht am Editieren von Sounds interessiert ist, sondern lediglich die Sounds aus der umfangreichen Reason-Bibliothek nutzt, erlebt durch das P6 einen Zugang zu Reason wie er so bisher nicht möglich war. Alle Patch-Namen erscheinen vollständig beim Scrollen durch die Sounds. Reason mit Panorama spielen ist als spielte man eine Hardware Workstation !